14,90 € inkl. MwSt.
Beschreibung
Kai-Uwe Hanken und Jelko Peters
Hardcover mit SU, Lesebändchen, 128 Seiten
Format 10,5 cm x 16,5 cm
Sagen und Geschichten aus dem Rheiderland:
Hexen, weiße Frauen und Nachtmerries: Die weiße Frau vom Steinhaus, Die Roggemouer, Der Hexenflug nach Marienchor, Die Nachtmerrie von Blijham; Spukgestalten: Die Geister der Normannen in Midwolda, Der Poltergeist von Winschoten; Räuber, Mörder und andere Finsterlinge: Die blaue Flamme von Halte, Die Amelburg von Jemgum, Kuper Jan van’d Heid, Störtebeker in Holtgaste; Geschichten vom Dollart: Die große Flut, Der Hering im Eimer, Die Glocke von Fletum, Die Seewiefken; Im Bann des Teufels: Der Freimaurer von Oudeschans, Ein Kreuzbube für eine Flasche Genever; Besondere Gaben: Der Prophet Jarfke van der Muyden, Die Kartenkunst der Wikke-Anne, Der Besen-Bann des Jan Jarfke; Sagenhafte Orte und Wesen: Der Polderhund, Weenes Warnung und Untergang, Der Blutstein von Stapelmoor, Der Marienstein, Das Ungeheuer im Kolk von Bellingwolde, Hongerige Wolf und ägyptischer Deich, Der Auszug der Eerdmanntjes, Sicco Mansholt, Petra Kelly und Blauwestad u.v.m., mit Register.
»Mit dieser Sagensammlung wird literarisches Neuland betreten, da zum ersten Mal eine Auswahl niederländischer und ostfriesischer Sagen des Rheiderlandes in einem Buch gemeinsam veröffentlicht wird. Historisch ist die Grenzregion ein bewegter Flecken, der durch Ereignisse wie die Sturmfluten am Dollart und dem Dreißigjährigen Krieg stark geprägt wurde. In vielen Erzählungen haben die Einwohner diese und andere Geschehnisse verarbeitet und weitergegeben. In der Summe ergeben die Erzählungen in diesem Buch ein anschauliches Bild der internationalen Rheiderländer Sagenwelt.«
Kai-Uwe Hanken & Jelko Peters
»Das Rheiderland mag Grenzland sein, doch nur auf der Landkarte. In den Sagen dieses Landstrichs verschwimmen die Grenzen zwischen Diesseits und Jenseits, Wahrheit und Wunder oder auch zwischen Geschichte und Geschichten. Ausdrücklich laden wir dazu ein, die erwähnten Orte selbst einmal zu erkunden und den besonderen Charme der Region zu erleben. In diesem Sinne: Gute Reise durch das sagenhafte Rheiderland!«
Jelko Peters & Kai-Uwe Hanken
Kai-Uwe Hanken ist Rheiderländer mit Leib und Seele, arbeitet als Redakteur, Autor, Vortragskünstler, Heimat- und Ahnenforscher.
Jelko Peters leitet das Studienseminar in Leer und ist Gästeführer im Steinhaus Bunderhee und im Dollartmusem in Bunde.